Anmeldung Webinar

Rechtssicher und kundenfreundlich im E-Commerce – Praxisfehler vermeiden am 11. November 2025

Wer einen Online-Shop einrichten und betreiben möchte, muss sich an zahlreiche Vorschriften halten. Welche Anforderungen sind zu erfüllen? Welche Konsequenzen hat ein Verstoß gegen die gesetzlichen Vorgaben? Online-Gewerbetreibende, die diese ignorieren, riskieren erhebliche finanzielle Nachteile. Verstöße gegen verbraucherschützende Vorschriften können beispielsweise von Mitbewerbern oder klagebefugten Einrichtungen abgemahnt werden. Und Privatpersonen, die über Online-Plattformen verkaufen, können schnell als Gewerbetreibende eingestuft oder wegen der Verletzung von Marken- oder Urheberrechten belangt werden. Die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben stärkt zudem das Vertrauen anderer in die eigene Seriosität. Denn: Zwielichtige Angebote erkennt man oft schon daran, dass ein korrektes Impressum fehlt oder wichtige Verbraucherrechte, wie beispielsweise das Widerrufsrecht, nicht ausreichend oder gar nicht erläutert werden.

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Pflichtfelder sind mit * markiert.

Programm

🔹Begrüßung, Stefanie Wingender, Syndikusrechtsanwältin, IHK Koblenz
🔹Vortrag "Rechtssicher und kundenfreundlich im E-Commerce – Praxisfehler vermeiden", Dr. Magdalena Jankowska-Gilberg, Juristin, eCommerce-Verbindungsstelle
🔹Diskussion und Fragerunde

0

Tage

0

Stunden

0

Minuten

0

Sekunden

Rechtssicher und kundenfreundlich im E-Commerce – Praxisfehler vermeiden 

11. November 2025, 13:30 - 14:30 Uhr (MEZ)

Über die Digitale Woche 2025

Die Umsetzung digitaler Transformation zur Reorganisation und Neustrukturierung von Arbeit, Produktion, Services oder gar kompletter Geschäftsmodelle erfordert einen hohen Bedarf an Know-how. An diesem Punkt unterstützen wir Sie mit der Digitalen Woche. Vom 10. bis 14. November 2025 bieten wir Ihnen täglich vier voneinander unabhängige Online-Termine zu verschiedenen digitalen Themen an. Jeder Termin dauert dabei exakt eine Stunde. Die Inhalte werden in Form von Webinaren, Webmeetings, Interviews oder Round Tables aufbereitet und präsentiert. Alle Veranstaltungen sind für Sie kostenfrei!

Immer informiert mit dem IHK-Newsletter – Jetzt anmelden!

Für einen reibungslosen Ablauf ihres Geschäfts müssen Unternehmen stets auf dem Laufenden sein. Der E-Mail-Newsletter der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz hilft Ihnen dabei. Mit ihm informieren wir aktuell über wichtige gesetzliche Änderungen und Vorschriften, melden Trends und Entwicklungen aus den Branchen, veröffentlichen Zahlen und Fakten zur Konjunkturentwicklung und informieren über Trends in der Aus- und Weiterbildung.

Hier können Sie sich für den IHK-Newsletter anmelden.

Mit der Anmeldung willigen Sie in die Verarbeitung der hier angegebenen Daten zur Durchführung der Veranstaltung ein. Die Einwilligung kann jederzeit schriftlich oder per E-Mail gegenüber der im Impressum genannten Stelle mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Bitte beachten Sie, dass auf der Veranstaltung fotografiert und / oder gefilmt wird. Mit Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung willigen Sie ein, dass gegebenenfalls ein Foto und / oder eine filmische Abbildung Ihrer Person für die Veröffentlichung (Print, Online, Soziale Netzwerke etc.) genutzt wird. 

IHK Koblenz
Schlossstraße 2 | 56068 Koblenz
Tel.: 0261 106-0
Impressum Datenschutzbestimmungen