Anmeldung Webinar

Einsatzmöglichkeiten von KI in der Hotellerie (Impuls) und ein Blick auf das Hotel der nahen Zukunft, das KI und Robotik kombiniert am 10.11.2025

🔹13:30 Uhr: Begrüßung und Themeneinführung
Angelina Mion, IHK Koblenz

🔹13:35 Uhr: Gastgeber und Geschäftsführer: 
Jörg Germandi, food hotel, Neuwied 
Stephan Mallmann, ProTRANSFORM-Institut, Emmelshausen

🔹14:25 Uhr: Austausch und Antworten
Plenum
 

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Pflichtfelder sind mit * markiert.

Einführung:

In der heutigen digitalen Welt ist es entscheidend für Hotels, ihre Online-Präsenz strategisch zu gestalten und effektive Vertriebswerkzeuge zu nutzen. In diesem Webinar werden wir die digitale Architektur eines Hotels näher beleuchten und die Vorzüge von Cloud- versus Server-Technologien diskutieren. Wir werden zentrale Softwarelösungen wie Property Management Systeme und Channel-Manager betrachten, ebenso wie die Integration einer Internet Booking Engine auf der eigenen Webseite. Außerdem werden wir die Rolle von Revenue-Management-Systemen, Customer-Relationship-Management und Reputationsmanagement-Software untersuchen und Ihnen hilfreiche Tools für Upselling und Preisüberwachung vorstellen. Mit diesen und weiteren digitalen Tools können Gastgeber die Grundlagen für einen erfolgreichen Online-Vertrieb legen.

Themen:

🔹KI-gestütztes Onboarding: Gäste und neue Mitarbeitende persönlich begrüßen – mit individuell erstellten Audio- und Videoszenarien, schnell und empathisch.

🔹Individuelle AI-Songs: Maßgeschneiderte Melodien, die in den Köpfen bleiben und Bewerber/innen sowie Gäste überraschen.

🔹Interaktives KI-Storytelling: Kleine wie große Gäste mit individuellen Comics, Märchen und Heldengeschichten verblüffen – alles mit einfacher Sprache statt komplizierten Tools.

🔹Social-Media-Anwendungen: Die gleichen Storytelling-Formate gezielt für Social-Media-Plattformen einsetzen, um Reichweite und Begeisterung zu steigern.

🔹Gamifizierte KI-Trainings: Spielerische, KI-betriebene Lerninhalte, die Teams motivieren und Schulungsinhalte intuitiv vermitteln.

Technische und Digitale Entwicklungen im food hotel Neuwied:

Insbesondere die letzten drei Jahre waren im food hotel geprägt von zahlreichen Entwicklungen, die nicht nur auf die Entlastung der Mitarbeiter abzielte, sondern dem Gast auch einen hoch professionellen Eindruck vermittelt und die Arbeit an vielen Stellen für das Personal deutlich vereinfacht. Dazu zählen u.a.:

🔹2023: Erweiterung digitaler Bezahlmethoden

🔹2023: Eröffnung des Onlineshops

🔹2023: Digitale Abbestellung der Zimmerreinigung

🔹2024: Einführung der food hotel App

🔹2024: Einstellung von Serviceroboter „foody“

🔹2024: Inbetriebnahme der vollautomatischen Cocktailmaschine

🔹2024: Ein digitales und mit Robotik ausgestattetes Bistrorant befindet sich in der Planung

🔹2025: Inbetriebnahme des Chat Bots auf der Homepage

🔹2025: Ein Voicebot befindet sich in Vorbereitung

🔹2025: Das eigene Smartphone fungiert als Zimmerschlüssel

🔹2026: …

Jörg Germandi berichtet von seiner persönlichen Vision, wie er das food hotel weiter digitalisiert und welche Pläne er noch für die kommenden Jahre hat. Vieles wurde unter seiner Regie bereits umgesetzt, vieles ist noch in der Planung. Spannend ist die Entwicklung auf jeden Fall, auch ein Besuch vor Ort lohnt sich, um vieles live zu erleben.

Referenten:

Stephan Mallmann

Ist erfahrener Innovationsberater und seit 2003 selbstständig tätig. Im Jahr 2017 gründete er das ProTRANSFORM-Institut und entwickelte nur ein Jahr später seine spielerische Innovations-Methode, die seither für Verblüffung bei Nutzern aus unterschiedlichsten Branchen sorgt. Seine Fähigkeit, komplexe digitale Themen ohne Fachchinesisch zu vermitteln, macht ihn zu einem gefragten Vortragsredner, der regelmäßig auf Veranstaltungen und Konferenzen auftritt. Seine humorvollen Vorträge inspirieren das Publikum und regen zum Nachdenken und Handeln an. 

Jörg Germandi

Der gebürtige Koblenzer ist bereits seit 40 Jahren in Gastronomie und Hotellerie tätig. Nach der Lehre als Restaurant-Fachmann in der Rhein-Mosel-Halle, durchlief er verschiedene prominente Adressen in der Region, wie das Fährhaus am Stausee und die Zugbrücke in Grenzau. Auf ein Intermezzo in Nevers, Frankreich, folgte eine 10-jährige Selbstständigkeit. Seit 2012 leitet er erfolgreich das food hotel in Neuwied - Europas erstes Supermarkt-Themenhotel mit 113 Zimmern, sechs Veranstaltungsräumen, Restaurant und Bar und knapp 50 Mitarbeitern.

0

Tage

0

Stunden

0

Minuten

0

Sekunden

Einsatzmöglichkeiten von KI in der Hotellerie (Impuls) und ein Blick auf das Hotel der nahen Zukunft, das KI und Robotik kombiniert 

10. November 2025, 13:30 - 14:30 Uhr (MEZ)

Über die digitale Woche 2025

Die Umsetzung digitaler Transformation zur Reorganisation und Neustrukturierung von Arbeit, Produktion, Services oder gar kompletter Geschäftsmodelle erfordert einen hohen Bedarf an Know-how. An diesem Punkt unterstützen wir Sie mit der Digitalen Woche. Vom 10. bis 14. November 2025 bieten wir Ihnen täglich vier voneinander unabhängige Online-Termine zu verschiedenen digitalen Themen an. Jeder Termin dauert dabei exakt eine Stunde. Die Inhalte werden in Form von Webinaren, Webmeetings, Interviews oder Round Tables aufbereitet und präsentiert. Alle Veranstaltungen sind für Sie kostenfrei!

Immer informiert mit dem IHK-Newsletter – Jetzt anmelden!

Für einen reibungslosen Ablauf ihres Geschäfts müssen Unternehmen stets auf dem Laufenden sein. Der E-Mail-Newsletter der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz hilft Ihnen dabei. Mit ihm informieren wir aktuell über wichtige gesetzliche Änderungen und Vorschriften, melden Trends und Entwicklungen aus den Branchen, veröffentlichen Zahlen und Fakten zur Konjunkturentwicklung und informieren über Trends in der Aus- und Weiterbildung.

Hier können Sie sich für den IHK-Newsletter anmelden.

Mit der Anmeldung willigen Sie in die Verarbeitung der hier angegebenen Daten zur Durchführung der Veranstaltung ein. Die Einwilligung kann jederzeit schriftlich oder per E-Mail gegenüber der im Impressum genannten Stelle mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Bitte beachten Sie, dass auf der Veranstaltung fotografiert und / oder gefilmt wird. Mit Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung willigen Sie ein, dass gegebenenfalls ein Foto und / oder eine filmische Abbildung Ihrer Person für die Veröffentlichung (Print, Online, Soziale Netzwerke etc.) genutzt wird. 

IHK Koblenz
Schlossstraße 2 | 56068 Koblenz
Tel.: 0261 106-0
Impressum Datenschutzbestimmungen